Ein deutscher Astronaut, der kürzlich nach mehrwöchigem Aufenthalt von der internationalen Weltraumstation ISS zurückkehrte, sagte in einem Interview „Es ist erstaunlich wie schnell die Knochen abbauen, wenn sie in der Schwerelosigkeit nicht belastet werden.“ Das heißt, es stellt sich bei Astronauten unter Schwerelosigkeit schon bald eine Osteoporose ein, wenn nicht Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Und das ist genau der Punkt, wenn unsere Knochen nicht belastet werden, werden sie abgebaut, wenn wir unsere Muskeln nicht benützen, werden sie abgebaut, wenn wir unser Gehirn nicht fordern, baut es ab. Die Reihe ließe sich noch beliebig weiterführen. Unser Körper macht es sich einfach, wenn ein System nicht genügend häufig belastet wird, glaubt er, das System sei überflüssig und könne abgebaut werden, vergleichbar mit einem Computer, der ihnen meldet, dass sich unbenutzte Dateien auf dem Desktop befindet.
Genau hier setzt die Krankengymnastik des Physiotherapeuten Tayfun Babayigit in Bonn an. Übrigens, Krankengymnastik und Physiotherapie sind seit 1994 prinzipiell synonyme Begriffe, bezeichnen also jeweils die gleiche Therapie. Da allerdings die moderne Physiotherapie eine Vielzahl von Therapieformen beinhaltet – so auch in der Physiotherapie in Bonn – kann man die Krankengymnastik auch als Teilgebiet der Physiotherapie betrachten. Wenn z. B. ein Gelenk aufgrund einer Verletzung für eine gewisse Zeit ruhiggestellt werden musste, wird es aufgrund des bald einsetzenden Abbauprozesses von seiner ursprünglichen Beweglichkeit verlieren, so dass nach Beendigung der Ruhigstellung in der Regel eine Kombination aus passiver und aktiver Bewegungstherapie (Krankengymnastik) notwendig wird. Mit passiver Bewegung ist gemeint, dass das Gelenk sozusagen ohne eigene Kraftanstrengung des Patienten durch den Physiotherapeuten oder durch ein Gerät langsam wieder an seine ursprüngliche Beweglichkeit herangeführt wird. Die aktive Bewegungstherapie bedeutet, dass der Patient durch eigene Muskelanspannungen die Therapie unterstützt und so dem Körper signalisiert, dass die teilweise bereits abgebauten Muskeln und Bänder wieder benötigt werden und der Körper zur Regeneration angeregt wird.
Tayfun Babayigit von der Bonn Physio legt Wert darauf, dass je nach Verletzung, Krankheit oder anderen Erfordernissen, genau die „richtigen“ Körperpartien, Muskeln, Gelenke und Bänder passiv und aktiv belastet werden, um in einer Art Hilfe zur Selbsthilfe den Körper zu einer Regenerierung zu veranlassen.
Die Physiotherapie in Bonn kann auch vorbeugend therapieren, wenn z. B. aufgrund einseitiger Bewegungsabläufe bestimmte Muskelpartien und Bänder entzündungsgefährdet sind und entsprechende kompensatorische Krankengymnastik erforderlich ist..